Bürgerverein Winzerla e.V.

 

 


Wofür steht der Bürgerverein Winzerla e.V.

Geführt, als eingetragene Bürgerinitiative ab dem Jahr 1987. Jedoch schon gegründet im Jahr 1985 im Interesse des Wohngebiets Neuwinzerla, speziell um die Anna-Siemsen-Straße und dem damit sich entwickelnden zweiten Bauabschnitt in Neuwinzerla. Daraus gründetet sich am 13.09.1990 der Bürgerverein Winzerla e.V. mit eigener Satzung. Schon in den Jahren davor waren die Mitglieder der Bürgerinitiative, unter der damaligen Führung von Herrn Dr. Karl-Heinz Gührs daran interessiert, sich für das Wohngebiet Winzerla und seine Bewohner stark zu machen. Was damals noch etwas holprig vonstattenging, trotzdem effektiv war, wurde mit der Wende und dem nun neu gegründeten Verein eine nicht mehr wegzudenkende Initiative von engagierten Bürgern für und in unserem Ortsteil Winzerla.

Seither bringen sich die Mitglieder im Rahmen ehrenamtlicher und gemeinnütziger Arbeit, ihren Möglichkeiten entsprechend, ins Geschehen unseres Wohngebietes ein. Das Interesse des Vereines besteht darin, das Wohnumfeld in Winzerla attraktiv und lebenswert für uns Bewohner mitzugestalten.
Wir können und möchten nicht alles aufzählen was wir schon vollbracht haben. Ein nachfolgend kleiner Rückblick muss ausreichend sein.

Wir hatten und haben stets für die an uns herangetragenen Bürgerprobleme offene Ohren. Kümmern uns darum! Entweder in Eigenregie, oder wir tragen es an die entsprechenden Institutionen zur Lösung heran.

Weiterhin haben wir bis zum Jahr 2009, neun Mal das beliebte Winzerlaer Herbstfest organisiert und durchgeführt.  Als die Hauptorganisatoren und stets sehr engagiert, traten hierbei Fanziska Pein* und Margitt Deutscher hervor. Mittlerweile hat Margitt Deutscher aus gesundheitlichen Gründen den Vereinsvorsitz abgegeben und ist zur Ehrenvorsitzenden unseres Vereines ernannt. Das Ergebnis ihres engagierten Handelns für die kleinen, aber immer gelungenen Feste, spiegelte sich stets in den Gesichtern unserer Bürger wider. Eine Chronik über Winzerla wurde erarbeitet und herausgegeben. Federführend hierbei war unser, im Jahr 2009 ausgeschiedenes Mitglied, Eberhardt Warncke-Seithe. Ebenfalls wurden Patenschaften mit darstellenden Künstlern eingegangen, deren Exponate in den Räumlichkeiten des damaligen Stadteilbüros ausgestellt wurden. Wir sind weiterhin auf unseren kleine aber feinen Winzerlaer Nikolausmarkt mit einem eigenen Stand vertreten. Die Winzerlaer Trießnitz darf nicht vergessen werden. Diese ist, im Rahmen der bevorstehenden 700 Jahre Dorf Winzerla, nach wie vor ein Projekt welches wir nicht aus den Augen verlieren.

 

bvwinzerla ( at ) t-online.de

 

Bänke für Winzerla ist bei uns zur Tradition geworden. Hier haben wir uns nicht nur um das Aufstellen gekümmert, wir haben diese auch teils selbst mit gebaut.

 

Ein paar Impressionen zum Thema sollen unsere Arbeit unterstreichen.

 

Ersetzt im Jahr 2018, steht rechts vom Weg "Am Granetsberg"

   

Wir haben diese Bank ersetzt und somit 
können alle wieder den tollen Ausblick 

über Jena genießen. 

 

 

Ersetzt 2018, steht oberhalb von Winzerla

 



Der Vorteil der neue Bank, sie benötigt keine Holzlasur mehr. Gleichfalls wurde sie durch Mitarbeiter von jenawohnen mit Winkeln an der Betonplatte befestigt. Dafür von dieser Seite aus nochmal vielen Dank an jenawohnen

  

Ersetzt 2019


Diese Bank steht an der Ecke Hugo-Schrade / Ernst-Zielinski-Str.,  

und wurde im Jahr 2019 ebenfalls ersetzt!

Ein Mitarbeiter von jenawohnen sichert auch diese neue Bank durch Befestigung am Sockel! 


 

Hausmeister beim Verankern der Bank jenawohnen 2019

An dieser Stelle haben wir an alle Bürger eine große Bitte, verlasst und haltet diese Ruheplätze sauber. Egal an welchem Ort sie sich befinden. Aber nicht nur diese Plätze! Haltet bitte unseren gesamten Ortsteil sauber und ordentlich. Helft mit, Winzerla stets lebens- und liebenswert zu halten. Bringt Euch auf diese einfache Art und Weise selbst mit ein.

 

Oßmaritzer Str.
Oßmaritzer Str.
An der Oßmaritzer Str.
An der Oßmaritzer Str.

 

        An der Oßmaritzer Straße stehen diese zwei Exponate. 


Nicht zu vergessen! Auch in der Trießnitz, und damit auf dem Sängerplatz, haben wir 3 Bänke aus Vereinsmitteln platziert !

 

   Die Sponsoren des Vereins sind:

Stadtwerke Jena Gruppe
Stadtwerke Jena Gruppe
GrinTech GmbH Jena
GrinTech GmbH Jena
Sparkasse Jena Saale-Holzland
Sparkasse Jena Saale-Holzland
Wohnungsgenossenschaft Carl Zeiss
Wohnungsgenossenschaft Carl Zeiss
Somag AG Jena
Somag AG Jena

 

     Stadtwerke Jena            Grintech GmbH Jena        Sparkasse Jena Saale-Holzland
         Somag AG Jena         Wohnungsgenossenschaft Carl Zeiss  

   

Ehrenamtliche Arbeit ist für ihre ausführenden Protagonisten etwas sehr erfüllendes. Es zeichnet Menschen aus die sich unentgeltlich für die Gemeinschaft einbringen. Sie tun es gern! Wissentlich, für was und für wen sie es tun. Sie opfern die eigenen Freizeit und bringen das eigene Equipment mit ein. Allzu oft fließt auch der eine oder andere Euro aus der eigenen Tasche in das gerade anstehende Projekt. Egal wie, jedem der gemeinnützige Arbeit leistet ist dies bewusst. Doch allein dadurch lässt sich nicht alles, was sich ein Verein vornimmt, bewältigen. Es braucht auch Gönner von außen. Menschen und Unternehmen, Sponsoren genannt, die das Ehrenamt als ein wichtiges Glied der Gesamtgesellschaft erkennen und es durch Ihren Sponsorenbeitrag würdigen. 

Die oben aufgeführten Sponsoren sind ein lebendiges Beispiel dafür. Im Februar haben das die GrinTech GmbH mit 200 € und die Somag AG aus Jena mit 100 € unter Beweis gestellt. Dafür unseren herzlichsten Dank an beide Unternehmen im Namen des gesamten Vereins.
 
Ganz besonders hervorheben möchten wir die Spende der Gesamtbelegschaft der Stadtwerke Jena. Sie haben bei ihrem alljährlichen Neujahrsempfang 1.345 € gesammelt und diesen in die Kasse unseres Vereins einfließen lassen. Eine Spende in dieser Höhe ist wahrlich nicht typisch und daher besonders zu erwähnen. Wir bedanken uns nochmals über diesen Weg bei der Gesamtbelegschaft der Stadtwerke Jena GmbH. Es hilft unseren Verein, mit all den anderen Spenden zusammen, ein sehr gutes Stück weiter unsere gesteckten Ziele erfüllen zu können. Wir werden, wie stets, auch diese Gelder sehr gewissenhaft einsetzen um das uns damit entgegengebrachte Vertrauen zu rechtfertigen. 

Fotos: Stephan Laudin

Die Spendengelder befanden sich in einem Sparschwein und wurden von Frau Alice Grosse und Frau Tina Schabel von den Stadtwerken an unseren Verein übergeben. Den Verein vertraten an diesem Tag unsere Schatzmeisterin Lilo Arndt, Ralf Anders und Wolfgang Zeise


 Bürgerverein Winzerla e. V.